JAHRES
HÄS
JAHRESHÄS
AUS TRADITION
Es ist in der Chronik und diversen bildlichen Dokumenten übermittelt, dass die Elefanten seit Gründung ihre närrische Freude in immer wieder wechselnden Häsern ausgedrückt haben. Bereits der Gründer Papa Noppel zog 1880 mit einem Turban und einer exotischen Trommel durch die Beizen, um für den Verein zu werben. Die hohe Neugier, Kreativität und Schaffensenergie hat sich bis heute erhalten.
Wir wollen natürlich erwähnen, dass sich aus dieser Haltung auch ein paar bekannte Masken und Dauerhäs entwickelt haben: Blätzlebuebe, Konstanzer Frichtle und Laugelegumper. Wir freuen uns, dass diese Häser in eigenen Vereinen erfolgreich weiterleben.
Als Elefanten wollen wir unsere Meinung zu lokalen und auch grundsätzlichen Themen zeigen und so beginnt direkt nach der Fasnacht ein neuer Denkprozess, welches Häs-Motto denn passend wäre. Alle Vorschläge werden auf der Jahreshauptversammlung im Sommer vorgestellt und dann wird demokratisch abgestimmt. Das Gewinner-Thema wird dann mit viel Liebe umgesetzt. Wir legen großen Wert auf Details und eine dazugehörige Geschichte.
Wir stellen euch hier die aktuellsten Häser vor und werden diese Seite mit jedem neuen Häs erweitern.
Konstanz ist eine lebenswerte Stadt - nicht nur für Lebende. Als Hausgeister haben wir in den leerstehenden Villen der Stadt ein wunderbares Zuhause gefunden und konnten uns dort adlig entwickeln. Mit dem Häs wollen wir aufmerksam machen auf die Diskrepanz zwischen Leerstand und benötigtem Wohnraum. Das Zweckentfremdungsverbot wurde zwar verlängert, allerdings sinken neue Baugenehmigungen und mit Leerstand wird spekuliert. Selbst wenn der Landkreis Konstanz nur ca. 3% leerstehende Wohnung hat, gibt es ein paar Negativ-Beispiele, wie die Landeszentralbank, die 12 Jahre leer stand.
Ein Thema, welches wir adressieren wollen und so sind wir dieses Jahr als Hausgeist uff die Gass. Jeder Hausgeist hat dabei einen eigenen Charakter und eine eigene Profession, z.B. Immobilienmagnat, Arzt, Richter, Botaniker, Gestütsbesitzer, Influencerin und andere wohlhabende Geister.
Wir haben ein passendes Formular entwickelt, und hatten bunte Sachbearbeiter-Stempel dabei. Selbstverständlich haben wir auch Schlüssel am Band verteilt und passende Orden verliehen.
Konstanz hat den Klimanotstand ausgerufen - und dann? Wir ersparen uns eine tiefgründige Diskussion über die Notwendigkeit von menschlichem Handeln. Denn wir schützen ja nicht das Klima, sondern uns selber. Wir wollen auf dieses Thema hinweisen und haben nach der passenden Figur gesucht. Gefunden haben wir ein flauschiges niedliches Tier, was man einfach gern haben muss. Ganz viel ❤️ geht raus an 🐧 ! Als Elefanten wurden wir in der Vergangenheit oft als "Großkopfete" bezeichnet und um hier gegenzusteuern haben wir uns gegen den Kaiserpinguin entschieden 🥳 Ausserdem hat der elegante Königspinguin einen Nachwuchs, der ihm gar nicht ähnlich sieht. Sehr sympathisch und närrisch.
Der Kaiserpinguin ist vom Aussterben bedroht und auch die Population des Königspinguin schrumpft. Die Pinguine leben im Südpolarmeer und mit steigender Meerestemperatur schwindet das Nahrungsangebot. Das wollen wir nicht passieren lassen.
Wegen dem großen Erfolg des Häs haben wir dieses auch 2024 noch getragen.
Wir erinnern uns an eine Zeit, in der Leben anders war - eingeschränkt. Die Corona-Pandemie hat die Welt im Griff und Deutschland verhängt den Lockdown und unzählige Regeln. Auch die Fasnacht darf 2021 nicht stattfinden und 2022 nur mit Einschränkungen. In dieser Zeit mit steigendem Frust werden wir kreativ und überlegen uns eine närrische Antwort. Ein Wort, welches im föderalen Deutschland exponentiell verwendet wurde, ist: Flickenteppich.
Wir denken sofort an die Flickenhäs, die eine große Geschichte haben und mit Sicherheit zu den ältesten Häs zählen. Klar, hatten die Menschen damals teilweise nur Stoffreste, um sich zu verkleiden. Aus dieser Tradition ist der Blätz entstanden. Und wir als Eltern der Blätz haben uns gedacht, wie kreieren einen Ur-Blätz - wieder aus Stoffresten.
In diesem Jahr bieten wir das Häs allen Narren an, die noch überlegen, ob sie die Fasnacht feiern und wenn ja wie. Ein Häs für alle. Damit schaffen wir es mehr Flickenteppiche uff die Gass zu bringen als der Verein Mitglieder hat.
Unser Ehrenelfer Karl-Bernhard Ruppaner braut ein schönes Helles: Die Fischerin vom Bodensee. Die Idee für das Häs ist wahrscheinlich nach ein paar dieser Hopfen-Kaltgetränke entstanden. Wir wissen es nicht mehr genau. Was wir wissen, ist dass es ohne Fische keine Fasnacht gibt. Wir haben dazu mehrere Herleitungen, die wir hier gerne teilen. Zuerst zeigen wir euch das Häs und das dazugehörige Fahrzeug.
Ok. Zurück zur Begründung, warum es keine Fasnacht gibt, wenn es keine Fische im Bodensee gibt. Wir haben vier klar hergeleitete Theorien: